Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!

Wir wünschen Ihnen allen fröhliche Weihnachten, ein ruhiges Fest und einen guten und gesunden Start in das neue Jahr. Auch in diesem Jahr möchten wir uns für Ihr großes Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit bedanken.

Wir verabschieden uns in unseren Betriebsurlaub. In der Zeit von 23.12.2021 – 07.01.2022 können Sie uns nicht erreichen. Ab dem 10.01.2022 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Designed by Freepik

Schoko-Nikoläuse für alle Beschäftigte von Huber Technik

In der Nacht vom 05.12.21 auf den 06.12.21 war der Nikolaus bei Huber Technik unterwegs. Es wurden auf allen Arbeitsplätzen und Spinds der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Schokoladen-Nikoläuse verteilt. Schon zum Frühschickt-Beginn um 05:30 Uhr konnten sich die Ersten über diese Überraschung freuen und es wurden bereits die ersten Nikoläuse verspeist.

Wir wünschen allen einen schönen Nikolaustag und eine besinnliche Adventszeit.

Veronika Kamm ist unsere Kandidatin!

Wir freuen uns, dass Veronika Kamm dieses Jahr bei der IHK Wahl kandidiert. Denken Sie daran, jede Stimme zählt. Geben Sie Veronika die Chance frischen Wind mitzubringen und den Wandel aktiv mit neuen Ideen mitzugestalten. Besonders unsere Azubis und deren Ausbildungsberufe sind Veronika ein Anliegen. Mehr zu ihren Beweggründen und wieso Sie gerade Veronika Ihre Stimme geben sollten, finden Sie hier.

 

Unterstützung des TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V.

Not-a-Boring-Competition – diesen Wettbewerb hat Tesla-Gründer Elon Musk ins Leben gerufen. Ziel ist es, Verkehrswege effizienter zu gestalten um weniger Zeit im Verkehr zu verschwenden. Und dadurch natürlich den Weg in eine grünere Zukunft zu ebnen.

Teams aus der ganzen Welt müssen einen 30m langen und 50cm breiten Tunnel so schnell und so präzise wie möglich bohren – also schneller graben als eine Gartenschenke gräbt. Denn das wäre schon viel schneller, als der Branchendurchschnitt.

Und genau daran beteiligt sich auch ein Team der Technischen Universität München (TUM) bestehend aus 60 hochmotivierten Studierenden.

Das TUM Boring Team trat an uns heran, ob wir sie mit Förderbändern unterstützen können. Schließlich muss das Material, das durch das Bohren anfällt, irgendwie vom Bohrkopf weg transportiert werden. Und hier eignen sich unsere Förderbänder natürlich am besten.

Begeistert von dem Engagement der Studierenden und der Idee hinter dem Wettbewerb, waren wir natürlich gleich an Board und unterstützen das Team mit 6 unterschiedlichen Förderbänder.

Wir sind gespannt, wie sich das Team beim Wettbewerb, der voraussichtlich im Sommer 2021 in der Nähe von Los Angeles stattfinden wird, schlägt und drücken die Daumen.

Mehr zu Wettbewerb und dem Team der TUM finden Sie hier.

Rotary-Club Erding verdoppelt Spenden aus der Wirtschaft!

Ein tolles Projekt hat der Erdinger Rotary-Club gestartet. Alle Spenden für gemeinnützige Organisationen verdoppelt Rotary. Dieses Projekt war auch für uns Anlass an die Freiwillige Feuerwehr Erding 1000,00 Euro zu spenden und Rotary legte 1000,00 Euro obendrauf. So kommen bei der Feuerwehr stolze 2000,00 Euro an! Dieses Geld soll vorwiegend für die Jugendarbeit verwendetet werden, erzählte uns der Jugendwart.

Feuerwehren sind in vielen Lebenslagen und Situationen für die Bevölkerung von immenser Bedeutung. Um den Nachwuchs zu sichern bedarf es einer gut überlegten und organisierten Jugendarbeit, um die junge Bevölkerung für diese überlebenswichtigen Aufgaben zu sensibilisieren und zu begeistern. Natürlich immer mit dem Ziel junge Feuerwehrfrauen und -männer zu akquirieren.

Wir bedanken uns Recht herzlichen bei allen Mitgliedern, die bei Feuerwehren aktiv sind, für ihre verantwortungsvollen Aufgaben und für ihre Unterstützung in allen Lebenslagen!

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021!

Wir wünschen auch in diesem turbulenten Jahr Ihnen allen fröhliche Weihnachten, eine besinnliche Zeit, einen guten Rutsch ins nächste Jahr und vor allem Gesundheit – das ist sicherlich in Zeiten wie diesen das Wichtigste. Vielen Dank, dass Sie uns trotz der ungewissen Zeit so viel Vertrauen geschenkt haben.

Wir verabschieden uns in den wohlverdienten Betriebsurlaub. In der Zeit zwischen 23.12.2020 – 10.01.2021 können Sie uns nicht erreichen. Ab dem 11.01.2021 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Designed by Freepik

Weihnachts“feier“ corona konfom

Im Grunde ist das Motto bei Huber Technik „Feiern und Arbeiten gehört zusammen“. Schweren Herzens musste daher die für den 11. Dezember 2020 geplante Weihnachtsfeier absagen. Dennoch war es die einzig richtige Entscheidung, auch seitens der Regierung, um diese Pandemie einigermaßen in den Griff zu bekommen.

Trotz alle dem wollten wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht „einfach nur so“ in die Feiertage und freien Tage gehen lassen. Deswegen hat jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter von uns eine Weihnachtsfeier „to go“ bekommen. Mit viel Liebe haben wir jedes Packerl gepackt, das alle Zutaten einer Weihnachtsfeier enthalten sollte: Leckeres Essen, einen guten Wein – für unsere Azubis eine regionale Ingwerlimonade – und als Nachspeise einen feinen Lebkuchen – alles angerichtet auf einem Huber Technik Brotzeitbrettl mit passendem Flaschenöffner.

Und natürlich durften auch die Ehrungen der Mitarbeiter nicht fehlen, die lange Betriebszugehörigkeiten zu verzeichnen hatten oder die runde Geburtstage gefeiert haben. Statt Applaus aus der großen Runde, beschränkten wir den Kreis der Ehrungen auf die Jubilare und die direkten Vorgesetzen – natürlich mit dem notwendigen Sicherheitsabstand.

Wir wünschen auch an dieser Stelle nochmals allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und natürlich Ihnen erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr.

Unsere Azubis haben erfolgreich einen Teil zur Digitalisierung von Huber Technik beigetragen

Der RKW Bayern e.V. hat gemeinsam mit der IHK für München und Oberbayern das Projekt „Digiscouts“ veranstaltet.

Bereits im Herbst letzte Jahres, noch lange bevor Corona zum Thema wurde, waren wir zu Gast bei der IHK um einer Informationsveranstaltung über besagtes Projekt beizuwohnen. Überzeugt und begeistert fuhren Michael Langer, Ausbildungsleiter in unserem Betrieb, und Johanna Kamm, Mitglied der Geschäftsleitung, wieder nach Hause um das Projekt den Azubis vorzustellen. Auch unsere Azubis waren sofort beeindruckt von der Idee ein ganzes Digitalisierungsprojekt selbstständig durchführen zu dürfen. Die Idee ist es, dass sich die Vorgesetzten bei diesem Projekt zurückhalten und den Azubis die Chance geben ein Projekt vom Anfang bis zum Ende selbstständig zu planen und durchzuführen.

Dazu gehörte zunächst die Projektfindung: Was kann bzw. sollte bei Huber Technik digitalisiert werden? Durch viele Gespräche mit den Kollegen und Kolleginnen bekamen die Azubis Anregungen, in welche Richtung sie ihr Projekt führen könnte. Als die Themenfelder etwas eingegrenzt waren und unsere Digiscouts sich auf zwei Projektideen festgelegt hatten, bekamen wir Besuch von Herrn Josef Wissinger, Geschäftsführer des RKW Bayern e.V. Hier durften die Azubis Herrn Wissinger selbstständig durch den Betrieb führen und ihm ihre Projektideen vorstellen. Herr Wissinger hörte interessiert zu und half den Azubis mit der Entscheidung, welches der beiden Projekte schlussendlich umgesetzt werden sollte. Die Entscheidung fiel auf die Einführung eines stationären Computers in der Produktionshalle um Zeit einsparen und Arbeitsprozesse optimieren zu können.

Nun ging es um die konkrete Projektplanung und Durchführung. Die Digiscouts entwickelten ein Konzept, wo dieser Computer am besten platziert werden sollte. Um den Computer zumindest ein bisschen mobil zu machen, entschieden sie sich für den Bau eines Wagens, auf dem der Computer seinen Platz finden sollte. Weitere wichtige Schritte waren natürlich die technische Zeichnung und der Bau des Wagens, die Angebotseinholung und Bestellung des Computers, das Verlegen von Strom- und Netzwerkkabeln. Hier arbeiteten die Digiscouts eng mit den verschiedensten Abteilungen zusammen und konnten Erfahrungen sammeln, wie es außerhalb ihres Ausbildungsberufes abläuft.

Aufgrund Corona hat das Projekt etwas länger gedauert als geplant, aber schlussendlich fand am Freitag, den 16.10.2020 die Abschlussveranstaltung statt. Anstelle einer Vor-Ort-Veranstaltung wurde alles Corona-gerecht als Webkonferenz abgehalten. Alle Azubis Teams durften sich gegenseitig ihre umgesetzten Projekte vorstellen und Fragen zu ihrem Projekt beantworten.

Wir bedanken uns recht herzlich beim RKW Bayern e.V. sowie bei der IHK für München und Oberbayern für die Möglichkeit an diesem tollen Projekt teilzunehmen.
Außerdem bedanken wir uns natürlich vor allem bei unseren Azubis, die sich sofort bereiterklärt haben, bei diesem Projekt mitzumachen und so einen Beitrag zur Digitalisierung von Huber Technik geleistet haben!

Weitere Informationen zu unserem und vielen weiteren Digiscout-Projekten finden Sie hier.

 

Kooperation mit JobRad und den Stadtwerken Erding

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können schon seit April diesen Jahres von dem Angebot der JobRad GmbH provierten. Mehr zu diesem Thema finden Sie in einem unserer vergangenen Blogeinträge.

Neu ist unser Kooperation mit den Stadtwerken Erding. Gemeinsam mit den Stadtwerken Erding haben wir an unserem Radlparkplatz Steckdosen installiert, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit dem E-Bike zur Arbeit kommen, dieses hier kostenlos aufladen können. Besonders ist vor allem, dass der hier getankte Strom aus der eignen Photovoltaikanlage von uns kommt. Gut die Hälfte des produzierten Stroms nutzen wir selbst, den Rest speisen wir wir in das Satdtwerke-Netz ein. Die E-Bikes fahren also sogar mit Ökostrom.
Außerdem haben die Michaela Meier und Christopher Ruther von den Stadtwerken Erding Trinkflaschen und Multifunktionstücher für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitgebracht. Dem Fahrradfahren bei Wind und Wetter steht also nichts mehr entgegen.

Vielen Dank auch an den Erdinger Anzeige für den schönen Artikel!

Das Ausbildungsjahr 2020 startet

Heute durften wir unsere 5 neuen Azubis begrüßen: Eine angehende Kauffrau für Büromanagement, einen angehenden Mechatroniker im Handwerk und drei angehende Konstruktionsmechaniker.

Wir wünschen allen einen guten Start in ihre neuen Lebensabschnitte und heißen euch alle herzlichen Willkommen im Team!