HT: Wie bist du auf uns als Betrieb aufmerksam geworden?
Fina: Mein Vater hat mir Huber Technik empfohlen, weil er wusste, dass ich mich für ein Praktikum in einem frauengeführten Unternehmen interessierte.
HT: Haben dich mehr der Maschinenbau oder die Produkte für die Landwirtschaft gereizt?
Fina: Ich wollte wissen, wie die fertigen Landtechnik-Produkte ihren Weg in die Ställe finden. Von der Herstellung  über den Vertrieb bis zur Montage .
HT: Du bist seit ca. einer Woche bei uns, welche Einblicke konntest du bereits gewinnen?
Fina: Ich habe als erstes eine Führung durch die Produktion bekommen und war überrascht, dass es so eine ursprüngliche Art Herstellung noch mitten in Erding gibt. Im Büro für die Auftragsbearbeitungen durfte ich dabei sein und die Verkaufs- und Vertriebswege kennenlernen.
HT: Hast du unsere Stallbeläge schon live gesehen mit Kühen und allem was dazu gehört?
Fina: Ja, letzten Freitag durfte ich die Geschäftsführerin bei einem Außentermin im Referenzstall unterstützen. Wir führten eine Gruppe von Südtiroler Händlern durch die Stallungen und erklärten die verschiedenen Stallbeläge in ihren jeweiligen Einsatzgebiet.
HT: Ist das Praktikum bisher so verlaufen, wie du es dir gewünscht hast?
Fina: Ja. Z. B. muss man in der Auftragsbearbeitung viele Details wissen und ich freue mich jeden Tag wieder, mit meinen Aufgaben wachsen zu können. Vielleicht darf ich in der nächsten Zeit mehr in die Produktion  hineinschnuppern und im Büro noch mehr über Marketingstrategien erfahren.
HT: Also kommst du morgen wieder?
Fina: Auf jeden Fall!
Bist Du auch an einem Praktikum bei Huber Technik interessiert?  Schreib uns eine Whatsapp an 0151 64104373 oder melde Dich über unser Kontaktformular.

Für alle, die im Herbst eine Ausbildung beginnen möchten, aber noch unschlüssig 🤔 sind, oder jemanden kennen, der noch den geeigneten Beruf für sich sucht,  gibt es hier
https://prospekte.sueddeutsche.de/webreader-v3/index.html…
auf Seite 6️⃣ einen Artikel über die Ausbildung zur/m TECHNISCHE/N KAUFMANN/FRAU. Das redaktionelle Gespräch 🗣 wurde mit unserem Azubi Lukas gemacht und gibt gute Einblicke in die vielfältigen Aufgaben 🧑‍💻📱⚙️💹🔩🛠 und Abläufe.

Sei dabei und starte eine heldenhafte Karriere 🦸‍♀️🦸 mit einer Ausbildung in unserem Unternehmen.
Huber Technik – WIR BEWEGEN DIE WELT.

Heute konnten wir der Bürgerstiftung im Landkreis Erding, vertreten durch die 1. Vorsitzende Janine Altheimer, eine Spende übergeben. 257,- € sammelten die Mitarbeiter im Rahmen der Weihnachtsfeier mit einer Tombola, auf 1000,- € stockte die Geschäftsleitung den Betrag auf. Wir danken allen Huber Technik Kollegen und Kolleginnen, die mitgemacht haben und fleißig Lose gekauft haben! Außerdem natürlich ein großes Dankeschön an die beiden Tombola-Organisatorinnen. Wir freuen uns sehr damit die Projekte der Bürgerstiftung unterstützen zu können!
Mehr Informationen zu der Bürgerstiftung, zu den Projekten, die unterstützt werden, und wie auch Sie helfen können, finden Sie hier: https://buergerstiftung-erding.de/
Von links nach rechts: Johanna Kamm (Geschäftsleitung Huber Technik & Stiftungsrätin der Bürgerstiftung), Janine Altheimer (1. Vorsitzende der Bürgerstiftung), Julia Urgibl (Marketing & Organisation der Tombola) und Nadine Topp (Marketing & Organisation der Tombola).
Als eine Vertreterin des Metallandwerks besuchte Heidi Huber-Kamm den Handwerkerempfang in München. Themen des Abends waren die zahlreichen Zukunftsaufgaben der Branche wie die Nutzung nachhaltiger Energien, der technologische Wandel, Energiepreis-Problematik, Fachkräfteversorgung und Nachwuchsgewinnung.
Die Einladung zu diesem Abend kam von Staatsminister Hubert Aiwanger Minister Bundesvors. Freie Wähler
Bilder: © StMWi/A. Heddergott

Seit dieser Saison sind wir Trikotsponsor nicht nur vom FC Eitting, sondern auch der E-Jugend der SpVgg Altenerding mit zwei Trikotsätzen. Am 14.01. ist dieses Foto während der nachgeholten Weihnachtsfeier entstanden. Uns hat es so gefreut zu sehen, wie sich die Kids über die „ersten eigenen Trikots“ gefreut haben . Jetzt sind sie ausgestattet für Liga der Champions.

Angekommen in 2023 ist das Huber Technik Team wieder bereit das Unmögliche möglich zu machen!
Wir wünschen allen einen guten Jahresstart und ein erfolgreiches, glückliches Jahr 2023.

Die Weihnachtszeit ist die Zeit, um zur Ruhe zu kommen, das alte Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf neues vorzubereiten.
Allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden von Huber Technik wünschen wir ein
FROHES FEST und einen WUNDERBAREN JAHRESWECHSEL.

Auch wir lassen die Arbeit für einen kurzen Moment ruhen. Das Team geht vom 23. Dezember 2022 bis zum 06. Januar 2023 in den verdienten Betriebsurlaub. Wir freuen uns auf viele spannende Projekte im neuen Jahr.

Der Verband UFH vertritt alle Frauen, die im Handwerk oder einer anderen Branche in Bayern selbstständig tätig sind oder in einem Unternehmen als Familienangehörige mitarbeiten. Seit 2015 engagiert sich Heidi Huber-Kamm im Verband besonders für #führungübernehmen #verantwortungübernehmen .

Neue Gesichter bei Huber Technik 🙋‍♂️! Tiago R. (2. v. re.) und Lukas S. (3. v. re.) haben ihre Berufsausbildung bei uns gestartet und auch das Wochenblatt Erding berichtete.  Tiago hat sich für Konstruktionsmechanik entschieden und Lukas erlernt einen neuen Beruf, der von der Berufsschule Eichstätt ins Leben gerufen wurde. Es handelt sich dabei um eine technisch-kaufmännische Doppelqualifizierung, die neben der klassischen Industriemechaniker-Ausbildung 🔧 noch ein kaufmännisches Plusprogramm 📠 vermittelt und trotzdem nur 4 Jahre dauert.
‼️ Herzlich willkommen im Team ihr beiden ‼️
„Für das nächste Lehrjahr würden wir uns auch mal wieder eine KonstruktionsmechanikerIN 🙋 wünschen, die die männlich geprägte Belegschaft in der Produktion ein Bisserl aufmischt“, lautete es aus der Geschäftsleitung. Also Mädels: Traut Euch 🆗⚧!

 

Auch im Hochsommer ist das HT Team sportlich unterwegs! Die Radl-Tour startete um 18:00 Uhr in Erding, ein Zwischenstopp wurde bei Fritz eingelegt und die ersten kühlen  Getränken eingenommen. Anschließend ging es weiter nach Goldach mit Ankunft im Neuwirth um ca. 19:15 Uhr. Alle haben bei den sommerlichen Temperaturen geschwitzt und freuten sich auf das Radler/den Russen zur Erfrischung. Nach dem Essen blieb die Runde bis ca. 1:00 Uhr sitzen. Danach ging’s mit dem Radl wieder heim.