„Ein Tag Azubi“ ist ein bundesweiter Aktionstag, bei dem junge Menschen für einen Tag die Chance haben, einen Blick hinter den „Azubi-Alltag“ zu werfen. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen bei „Ein Tag Azubi“ im Mittelpunkt. Sie werden von Auszubildenden begleitet, die Fragen beantworten und ihren Aufgabenbereich zeigen.
In der September Ausgabe der „Wirtschaft – Das Magazin für München und Oberbayern“ spricht Veronika Kamm über die Motivation, auch mit Huber Technik an der Aktion teilzunehmen. Hier geht es zum Artikel -> IHK_09-23_EinTagAzubi
Frischer Wind bei Huber Technik
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und auch wir durften am 02. September fünf neue Azubis in ihren Reihen begrüßen. Ausbilderin Marion Grimm freut sich ganz besonders, dass Nina Schaub, angehende Kauffrau für Büromanagement, ihren Schulabschluss als eine der drei Besten des Jahrgangs der Mittelschule Finsing abgeschlossen hat. Michael Langer, Ausbildungsleiter bei Huber Technik, ist ebenso sehr zufrieden mit der Auswahl der drei angehenden Konstruktionsmechaniker. Denn auch er hat mit Pascal Hilger einen Jahrgangsbesten (Mittelschule Erding) unter seinen Schützlingen. Hadish Mesfin, geboren in Eritrea, angehender Konstruktionsmechaniker, lebt seit knapp 4 Jahren in Erding und hat mit drei Praktika und einem Einstiegsqualifikationsjahr schon eine kleine Huber Technik Karriere hinter sich. Auch Philipp Stübner, angehender Konstruktionsmechaniker, Ausbilder Christian Harrant und sein Azubi Vinzenz Kordick, angehender Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, blicken gespannt auf die nächsten Wochen.
Foto: v.l.n.r. Heidi Huber-Kamm (Geschäftsführerin), Michael Langer (Ausbildungsleiter), Vinzenz Kordick (Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik), Nina Schaub (Kauffrau für Büromanagement), Marion Grimm (Ausbilderin), Philipp Stübner (Konstruktionsmechaniker), Veronika Kamm (Geschäftsleitung); kniend v.l.n.r.: Pascal Hilger und Hadish Mesfin (beide Konstruktionsmechaniker)
Wir freuen uns, dass Benedikt Kopp seine Ausbildung mit Bravur abgeschlossen hat!
Am 22.03.19 fand im Theater Zelt Garching die Lehrlingsfreisprechungsfeier der Innung für Elektro- und Informationstechnik München statt. Benedikt Kopp, der seit September 2015 als erster Azubi den neuen Ausbildungsberuf Mechatroniker im Handwerk in unserer Firma erlernte, schaffte es unter die besten Drei!
Die ganze Firma und besonders dein Ausbilder Christian Harrant und Ausbildungsleiter Michael Langer sind sehr stolz auf dich, Benedikt.
Fünf junge und motivierte Lehrlinge starten ihre Ausbildung bei uns!
… und darüber freuen wir uns ganz besonders in der heutigen Zeit, in der immer mehr Lehrstellen unbesetzt bleiben. Wir sind sehr stolz, dass drei angehende Konstruktionsmachaniker, ein Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sowie eine Kauffrau für Büromanagement bei uns ihre Ausbildung begonnen haben. Allen zusammen eine spannende und lehrreiche Ausbildungszeit!
Lesen Sie hier den kompletten Artikel, der am 27.09.18 im Erdinger Anzeiger erschienen ist.
Foto vorne v.r.n.l.:
Thomas Sainer (Konstruktionsmechaniker)
Martin Müller (Konstruktionsmechaniker)
Kilian Zirnbauer (Konstruktionsmechaniker)
Foto hinten v.r.n.l.:
Marion Grimm (Ausbilderin)
Laura Ritzer (Kauffrau für Büromanagement)
Michael Langer (Ausbilder)
Christian Harrant (Ausbilder)
Vinzenz Kordick (Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik)
Heidi Huber-Kamm (GF)
Veronika Kamm (GF)
Die Bilanz des 3-jährigen Rotary-Projektes wurde vergangenen Donnerstag in unserem Hause gezogen.
Am Donnerstag, den 15.02.2018 wurde nach knapp drei Jahren Ausbildung Bilanz gezogen. Die Firma Huber Technik hat neben zwei anderen Einrichtungen in Erding einen italienischen Azubi aufgenommen. Ziel des Projektes ist es, die Arbeitslosenquote in Europa zu senken und gleichzeitig die unbesetzten und freien Ausbildungsplätze in Deutschland zu besetzten. Mit dabei ist das Hotel Victory sowie das Klinikum Erding. Alle drei Ausbildungsbetriebe zogen unter dem Strich eine positive Bilanz und würden wieder Partner eines solchen Projektes werden.
Der Erdinger Anzeiger berichtete in seiner vergangenen Wochenendausgabe sehr schön über unser Treffen. Vielen Dank an die junge Journalistin Hannah Wolf für diesen gelungenen Artikel, den Sie durch Klick auf das Titelfoto lesen können.
Wir dürfen drei neue Azubis in unserer Firma begrüßen!
Ein wichtiger Teil unseres Unternehmens ist die Lehrlingsausbildung. Wir wollen auch in Zukunft die entsprechenden Facharbeiter vorhalten können. Im Handwerk zu arbeiten bedeutet einen attraktiven, kreativen und innovativen Beruf auszuüben, bei dem man am Ende des Tages auch sieht, was man geschaffen hat. Und diese Chancen nutzen heuer 3 junge Männer, die bei uns den Beruf des Konstruktionsmechanikers erlernen. Herzlich Willkommen bei der Firma Huber Technik und alles Gute für die Ausbildungszeit!
Die Namen v.r.n.l:
Interview in der Bayern Metall anlässlich des Ausbildungstages in Erding.
Die Journalistin Frau Claudia Kruppa sprach mit unserer Geschäftsführerin am Ausbildungstag in Erding über Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg, den Studien-Trend der Jugend und über das zukunftsfähige Handwerk. Lesen Sie hier den kompletten Artikel der Dezemberausgabe.
Wir sind stolzer Teilnehmer des Italien-Projekts!
Vier junge Erwachsene aus Italien haben 2015 eine Ausbildung in Erding begonnen. Eine davon ist Hildegard Bombeccari. Sie lernt bei uns den Ausbildungsberuf „Kauffrau für Büromanagement“. Initiiert hatte den internationalen Arbeitsmarkt der Rotary Club Erding. Die Süddeutsche Zeitung hat die vier Azubis interviewt. Den Artikel finden Sie in der Galerie, beim Anklicken öffnet er sich im Großformat.
Wir freuen uns, Träger des Ausbildungspreis der Stadt Erding 2014 zu sein.
Diese Auszeichnung ist Bestätigung und Ansporn zugleich.
Als Ausbildungsbetrieb sehen wir uns in der Verantwortung, unseren AZUBIS einen optimalen Start in das Berufsleben zu bieten. In unserem Betrieb erfahren sie eine sehr gute fachliche Berufsausbildung, sowie Unterstützung beim schulischen Teil, insbesondere während der Prüfungsvorbereitungen. Erfahrene Meister und Ausbilder sind die Garanten dafür.
Unsere Auszubildenden sind vom ersten Tag an Teil des Teams – und sollen es auch bleiben. Wir bilden für uns und nicht für den Arbeitsmarkt aus. Das bedeutet auch, dass Eigeninitiative, Verantwortung, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenzen vorausgesetzt und eingefordert werden.