Die erste Bürgerstiftung im Landkreis Erding

Gründungsveranstaltung

In Erding wurde am 12. November 2019 die erste Bürgerstiftung gegründet. Dazu lud die Kreis- und Stadtsparkasse Erding-Dorfen zu einer Gründungsveranstaltung in den Schrannensaal ein. Der Förderzweck der Bürgerstiftung ist breit aufgestellt, allerdings müssen die Projekte den Bürgern aus dem Landkreis Erding zu Gute kommen.

Auch wir als Firma Huber Technik haben uns an der Gründung beteiligt und Kapital gestiftet. Schließlich sind uns unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hauptsächlich aus dem Landkreis Erding kommen, sowie unser einziger Standort Erding besonders wichtig.

Familienpakt Bayern

Für eine familienfreundliche Arbeitswelt

Am Donnerstag, den 24.10.19 bekamen wir Besuch von Frau Anne Seefeld vom Familienpakt Bayern. Grund für den Besuch war die 3X3 Familienfreundlichkeit Verlosung, an der wir teilgenommen und gewonnen haben. Der Gewinn bestand in einer kostenlosen Beratung hinsichtlich einer familienfreundlichen Ausgestaltung der Arbeitsverhältnisse.

Gemeinsam mit Frau Seefeld erarbeiteten wir verschiedene Ideen, wie wir unseren Betrieb noch familienfreundlicher ausgestalten können. Wir fanden aber auch heraus, dass wir im Bezug auf eine familienfreundliche Arbeitswelt gar nicht schlecht aufgestellt sind. Schließlich ist genau die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch unser Ziel als familiengeführtes Traditionsunternehmen in vierter Generation. Wir garantieren unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen: Gemeinsam können wir für jedes Problem eine Lösung finden!

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Frau Seefeld für Ihr Kommen. Wir haben viele Ideen mitgenommen und arbeiten natürlich stetig daran in unserem Familienunternehmen Familie auch zu leben.

Fünf neue Azubis starten in das Berufsleben

Frischer Wind bei Huber Technik

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und auch wir durften am 02. September fünf neue Azubis in ihren Reihen begrüßen. Ausbilderin Marion Grimm freut sich ganz besonders, dass Nina Schaub, angehende Kauffrau für Büromanagement, ihren Schulabschluss als eine der drei Besten des Jahrgangs der Mittelschule Finsing abgeschlossen hat. Michael Langer, Ausbildungsleiter bei Huber Technik, ist ebenso sehr zufrieden mit der Auswahl der drei angehenden Konstruktionsmechaniker. Denn auch er hat mit Pascal Hilger einen Jahrgangsbesten (Mittelschule Erding) unter seinen Schützlingen. Hadish Mesfin, geboren in Eritrea, angehender Konstruktionsmechaniker, lebt seit knapp 4 Jahren in Erding und hat mit drei Praktika und einem Einstiegsqualifikationsjahr schon eine kleine Huber Technik Karriere hinter sich. Auch Philipp Stübner, angehender Konstruktionsmechaniker, Ausbilder Christian Harrant und sein Azubi Vinzenz Kordick, angehender Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, blicken gespannt auf die nächsten Wochen.

Foto: v.l.n.r. Heidi Huber-Kamm (Geschäftsführerin), Michael Langer (Ausbildungsleiter), Vinzenz Kordick (Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik), Nina Schaub (Kauffrau für Büromanagement), Marion Grimm (Ausbilderin), Philipp Stübner (Konstruktionsmechaniker), Veronika Kamm (Geschäftsleitung); kniend v.l.n.r.: Pascal Hilger und Hadish Mesfin (beide Konstruktionsmechaniker)

Ruhestand nach 43 Jahren Betriebszugehörigkeit

Robert Bauer trat 1976 bei uns ein – nun verabschiedeten wir ihn in den wohlverdienten Ruhestand.

Bauer trat 1976, mit 21 Jahren, als gelernter Elektriker in die Firma ein, damals noch unter der Leitung von Senior-Chef Anton Huber. Seine Aufgabe war, innerbetrieblich wie auch auf Montage sämtliche elektrischen Leitungen zu verlegen sowie alle Maschinen elektrisch anzuschließen und zum Laufen zu bringen. Dabei kam er weit in der Welt herum und hat das Unternehmen stets  perfekt nach außen repräsentiert. Sein Aufgabengebiet wuchs in den 43 Jahren an: Nach der Meisterausbildung wurde er zum Ausbilder zunächst für die Elektriker, dann für die Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Auch die Organisation zur Ausbildung für den Stapler-, Kranführer- und Hebebühnenschein lag in seinen Händen. Nachdem der Gesetzgeber die Sicherheitsfachkraft in den Betrieben gefordert hat, bildete sich Bauer dazu und zum sicherheitstechnischen Meister weiter. Er war zudem maßgeblich an den für die Firma so wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeinsparung beteiligt. Und er hat sich auch sehr engagiert, damit sein junger Nachfolger Christian Harrant, der ebenfalls ein „Huber-Gewächs“ ist, gut eingearbeitet wird.

Den kompletten Zeitungsartikel vom 27./28. Juli im Münchner Merkur finden Sie hier.

Tag der offenen Stalltür

Wir laden Sie herzlich zum Tag der offenen Stalltür am 26. Mai 2019 nach Erding ein.

Es ist soweit! Die Kühe unseres ersten Referenzstalls stehen kurz vor ihrem Umzug in den neuen Offenfront-Stall, ausgestattet mit 150 komfortablen Liegeplätzen unserer neuen 8GS WINGS. Davor wird aber noch gefeiert, ohne Kühe aber dafür mit viel Prominenz.

Wir freuen uns auf Grußworte von Landrat Martin Bayerstorfer, MdL Ulrike Scharf, Oberbürgermeister Max Gotz und Handwerkskammerpräsident Franz Xaver Peteranderl ab 12 Uhr sowie den Besuch der erst kürzlich gekürten Bayerischen Milchkönigin Beatrice Scheitz.

Für das leibliche Wohl sorgt die Jungbauernschaft Altenerding und die Landwirtschaftsschule Erding.

Es würde uns freuen, Sie in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr auf dem Hof der Familie Brielmair, Graß 29, 85435 Erding begrüßen zu dürfen.

Unser erster Mechatroniker im Handwerk

Wir freuen uns, dass Benedikt Kopp seine Ausbildung mit Bravur abgeschlossen hat!

Am 22.03.19 fand im Theater Zelt Garching die Lehrlingsfreisprechungsfeier der Innung für Elektro- und Informationstechnik München statt. Benedikt Kopp, der seit September 2015 als erster Azubi den neuen Ausbildungsberuf Mechatroniker im Handwerk in unserer Firma erlernte, schaffte es unter die besten Drei!

Die ganze Firma und besonders dein Ausbilder Christian Harrant und Ausbildungsleiter Michael Langer sind sehr stolz auf dich, Benedikt.

Startschuss in’s Berufsleben

Fünf junge und motivierte Lehrlinge starten ihre Ausbildung bei uns!

… und darüber freuen wir uns ganz besonders in der heutigen Zeit, in der immer mehr Lehrstellen unbesetzt bleiben. Wir sind sehr stolz, dass drei angehende Konstruktionsmachaniker, ein Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sowie eine Kauffrau für Büromanagement bei uns ihre Ausbildung begonnen haben. Allen zusammen eine spannende und lehrreiche Ausbildungszeit!

Lesen Sie hier den kompletten Artikel, der am 27.09.18 im Erdinger Anzeiger erschienen ist.

Foto vorne v.r.n.l.:
Thomas Sainer (Konstruktionsmechaniker)
Martin Müller (Konstruktionsmechaniker)
Kilian Zirnbauer (Konstruktionsmechaniker)

Foto hinten v.r.n.l.:
Marion Grimm (Ausbilderin)
Laura Ritzer (Kauffrau für Büromanagement)
Michael Langer (Ausbilder)
Christian Harrant (Ausbilder)
Vinzenz Kordick (Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik)
Heidi Huber-Kamm (GF)
Veronika Kamm (GF)

TUM-Tech Hausmesse – wir waren dabei!

Wir durften an der Hausmesse in Augsburg teilnehmen.

Im schönen Rokokosaal der Regierung von Schwaben fand am 10. Juli eine Hausmesse, organisiert von der TUM-Tech, zum Thema Holz- und Möbleindustrie statt. Eingeladen waren Experten aus dem Land Rumänien, die in der Holzindustrie tätig sind und Investitionsbedarf sehen. Das wichtigste Bezugsland für holzverarbeitende Maschinen ist Deutschland. Und so durften auch wir der Delegation unsere Maschinen, insbesondere unsere Scherautomaten, näher bringen.

Vielen Dank an die TUM-Tech für diese Gelegenheit des internationalen Austauschs!

Mit neuer Energie geht’s weiter

Wir arbeiten weiter am Thema Nachhaltigkeit und Energieeinsparung.

2012 haben wir eine 500 kWp PV-Anlage, 2014 wurde eine neue gasbeheizte Dampfkesselanlage zur Energieeinsparung in Betrieb genommen und 2015 wurde mit Hilfe der theneo GmbH & Co. KG ein Energieaudit nach DIN EN 16247 durchgeführt. Hierbei lag der Schwerpunkt auf Einführung von LED-Leuchtmitteln bei der Hallen- und Außenbeleuchtung, dem Einbau von Kompressoren mit Wärmerückgewinnung und dem Einbau eines Wärmerückgewinnung-Systems in der Lackiererei.

Nach erneuter intensiver Prüfung unseres Energieverbrauchs in Zusammenarbeit mit der theneo GmbH & Co. KG wurde im Juli 2018 eine Schwerißrauchabsaugung mit Wärmerückgewinnung installiert. Somit haben wir auch unsere zweite Zertifizierung nach DIN EN 16247 erfolgreich absolviert.

Gesundes Neues Jahr 2018!

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2018!

Die Firma Huber Technik wünscht Ihnen und Ihren Familien alles Gute für das Neue Jahr 2018. Wir hoffen es wird für Alle ein gesundes und glückliches Jahr.

Seit Montag, den 02.01.2018 laufen unsere Maschinen wieder auf Hochtouren und auch unser Büro ist inzwischen wieder voll besetzt. Wir freuen uns in diesem Jahr wieder ganz besonders, Sie auf der EUROTIER von 13. November bis 16. November 2018 in Hannover begrüßen zu dürfen! Weitere Infos folgen.