Tag der offenen Stalltür

Wir laden Sie herzlich zum Tag der offenen Stalltür am 26. Mai 2019 nach Erding ein.

Es ist soweit! Die Kühe unseres ersten Referenzstalls stehen kurz vor ihrem Umzug in den neuen Offenfront-Stall, ausgestattet mit 150 komfortablen Liegeplätzen unserer neuen 8GS WINGS. Davor wird aber noch gefeiert, ohne Kühe aber dafür mit viel Prominenz.

Wir freuen uns auf Grußworte von Landrat Martin Bayerstorfer, MdL Ulrike Scharf, Oberbürgermeister Max Gotz und Handwerkskammerpräsident Franz Xaver Peteranderl ab 12 Uhr sowie den Besuch der erst kürzlich gekürten Bayerischen Milchkönigin Beatrice Scheitz.

Für das leibliche Wohl sorgt die Jungbauernschaft Altenerding und die Landwirtschaftsschule Erding.

Es würde uns freuen, Sie in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr auf dem Hof der Familie Brielmair, Graß 29, 85435 Erding begrüßen zu dürfen.

Mit neuer Energie geht’s weiter

Wir arbeiten weiter am Thema Nachhaltigkeit und Energieeinsparung.

2012 haben wir eine 500 kWp PV-Anlage, 2014 wurde eine neue gasbeheizte Dampfkesselanlage zur Energieeinsparung in Betrieb genommen und 2015 wurde mit Hilfe der theneo GmbH & Co. KG ein Energieaudit nach DIN EN 16247 durchgeführt. Hierbei lag der Schwerpunkt auf Einführung von LED-Leuchtmitteln bei der Hallen- und Außenbeleuchtung, dem Einbau von Kompressoren mit Wärmerückgewinnung und dem Einbau eines Wärmerückgewinnung-Systems in der Lackiererei.

Nach erneuter intensiver Prüfung unseres Energieverbrauchs in Zusammenarbeit mit der theneo GmbH & Co. KG wurde im Juli 2018 eine Schwerißrauchabsaugung mit Wärmerückgewinnung installiert. Somit haben wir auch unsere zweite Zertifizierung nach DIN EN 16247 erfolgreich absolviert.

Azubi-Projekt des Rotary Clubs Erding

Die Bilanz des 3-jährigen Rotary-Projektes wurde vergangenen Donnerstag in unserem Hause gezogen.

Am Donnerstag, den 15.02.2018 wurde nach knapp drei Jahren Ausbildung Bilanz gezogen. Die Firma Huber Technik hat neben zwei anderen Einrichtungen in Erding einen italienischen Azubi aufgenommen. Ziel des Projektes ist es, die Arbeitslosenquote in Europa zu senken und gleichzeitig die unbesetzten und freien Ausbildungsplätze in Deutschland zu besetzten. Mit dabei ist das Hotel Victory sowie das Klinikum Erding. Alle drei Ausbildungsbetriebe zogen unter dem Strich eine positive Bilanz und würden wieder Partner eines solchen Projektes werden.

Der Erdinger Anzeiger berichtete in seiner vergangenen Wochenendausgabe sehr schön über unser Treffen. Vielen Dank an die junge Journalistin Hannah Wolf für diesen gelungenen Artikel, den Sie durch Klick auf das Titelfoto lesen können.

Gesundes Neues Jahr 2018!

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2018!

Die Firma Huber Technik wünscht Ihnen und Ihren Familien alles Gute für das Neue Jahr 2018. Wir hoffen es wird für Alle ein gesundes und glückliches Jahr.

Seit Montag, den 02.01.2018 laufen unsere Maschinen wieder auf Hochtouren und auch unser Büro ist inzwischen wieder voll besetzt. Wir freuen uns in diesem Jahr wieder ganz besonders, Sie auf der EUROTIER von 13. November bis 16. November 2018 in Hannover begrüßen zu dürfen! Weitere Infos folgen.

AOK „tz-Mobil“ zu Gast bei HT

Unsere Mitarbeiter konnten ihre individuelle Gesundheit exklusiv testen lassen.

Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bietet die AOK Bayern regelmäßig umfangreiche Maßnahmen an um die Gesundheit der Belegschaft zu steigern. Anfang November sind unsere Mitarbeiter in den Genuss des „tz-Mobils“ gekommen. Hier konnten sie in Einzelterminen ihre Rückengesundheit, die Körperzusammensetzung oder alternativ ihre Herzgesundheit testen lassen.

Vielen Dank an dieser Stelle an die AOK und insbesondere an Herrn Andreas Kochbeck (Direktor der AOK Erding), der uns im Zuge der betrieblichen Gesundheitsförderung immer wieder gesundheitsfördernde Maßnahmen ermöglicht.

Den kompletten Artikel aus der „bleib gesund in Bayern“, einer monatlichen Zeitschrift der AOK, finden Sie in der Galerie.

Interview über Laser-Investition

Mitarbeiter erklären den Laser-Kauf.

Unser Fertigungsleiter Franz Petermeier und unser Konstruktionsleiter Tobias Wolf informierten die Journalisten der Zeitschrift des Fachverbandes Metall Bayern über unsere Laser-Investition. Lesen Sie hier das komplette Interview der Novemberausgabe.

Italien-Projekt mit dem Rotary Club Erding

Wir sind stolzer Teilnehmer des Italien-Projekts!

Vier junge Erwachsene aus Italien haben 2015 eine Ausbildung in Erding begonnen. Eine davon ist Hildegard Bombeccari. Sie lernt bei uns den Ausbildungsberuf „Kauffrau für Büromanagement“. Initiiert hatte den internationalen Arbeitsmarkt der Rotary Club Erding. Die Süddeutsche Zeitung hat die vier Azubis interviewt. Den Artikel finden Sie in der Galerie, beim Anklicken öffnet er sich im Großformat.

Folgen des Klimawandels III

Eine weitere Veranstaltung zum Thema Klimawandel fand am 20. Juli im Rahmen der Studie „Betrieblicher Klimaanpassungsmanager im Unternehmen“ statt. Veranstalter war der Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der LMU München in Zusammenarbeit mit der iq-Projektgesellschaft.

Die Ergebnisse des Workshops finden Sie hier.

Folgen des Klimawandels II

Den krönenden Abschluss der Studie „Folgen des Klimawandels – Perspektiven für das Baugewerbe, den Handel und die produzierende Wirtschaft“   fand das Projekt bei einer finalen Präsentation am 30. Juni 2015 in der bayerischen Vertretung der Europäischen Union in Brüssel.

Als Ehrengast war dazu der ehemalige Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer geladen.

Mehr zur Studie erfahren Sie hier.

Folgen des Klimawandels I

Es freut uns sehr, dass wir Gastgeber der Veranstaltung „Folgen des Klimawandels – Perspektiven für das Baugewerbe, den Handel und die produzierende Wirtschaft“ sein durften.

Die Studie, die im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz von der Ludwig-Maximilians-Universität und der bifa Umweltinstitut GmbH durchgeführt wurde, zeigt, dass sich Unternehmen immer stärker mit den vom Klimawandel ausgehenden Folgewirkungen auseinandersetzen. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie sowie praktische Anregungen für Unternehmen wurden präsentiert und in einem Leitfaden zur Verfügung gestellt.

In unseren „heiligen Hallen“ wurde neben unserer eigenen Fallstudie, die Fallstudien der Firmen SALUS Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG und COPLAN AG präsentiert.

Unter den zahlreich erschienenen Gäste durften wir Frau Staatsminsterin Ulrike Scharf und der Oberbürgermeister der Stadt Erding, Max Gotz, begrüßen. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Große Interesse.