Gründungsveranstaltung
In Erding wurde am 12. November 2019 die erste Bürgerstiftung gegründet. Dazu lud die Kreis- und Stadtsparkasse Erding-Dorfen zu einer Gründungsveranstaltung in den Schrannensaal ein. Der Förderzweck der Bürgerstiftung ist breit aufgestellt, allerdings müssen die Projekte den Bürgern aus dem Landkreis Erding zu Gute kommen.
Auch wir als Firma Huber Technik haben uns an der Gründung beteiligt und Kapital gestiftet. Schließlich sind uns unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hauptsächlich aus dem Landkreis Erding kommen, sowie unser einziger Standort Erding besonders wichtig.
Traditioneller Firmenabend auf dem Herbstfest in Erding
Auch heuer wieder hatten wir alle zusammen auf der „Erdinger Wiesn“ schöne Stunden. Traditionell lädt die Geschäftsleitung am ersten Samstag zu einem gemeinsamen Volksfestbesuch ein und es ist immer wieder sehr schön, dass die Einladung sehr gerne angenommen wird.
Robert Bauer trat 1976 bei uns ein – nun verabschiedeten wir ihn in den wohlverdienten Ruhestand.
Bauer trat 1976, mit 21 Jahren, als gelernter Elektriker in die Firma ein, damals noch unter der Leitung von Senior-Chef Anton Huber. Seine Aufgabe war, innerbetrieblich wie auch auf Montage sämtliche elektrischen Leitungen zu verlegen sowie alle Maschinen elektrisch anzuschließen und zum Laufen zu bringen. Dabei kam er weit in der Welt herum und hat das Unternehmen stets perfekt nach außen repräsentiert. Sein Aufgabengebiet wuchs in den 43 Jahren an: Nach der Meisterausbildung wurde er zum Ausbilder zunächst für die Elektriker, dann für die Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Auch die Organisation zur Ausbildung für den Stapler-, Kranführer- und Hebebühnenschein lag in seinen Händen. Nachdem der Gesetzgeber die Sicherheitsfachkraft in den Betrieben gefordert hat, bildete sich Bauer dazu und zum sicherheitstechnischen Meister weiter. Er war zudem maßgeblich an den für die Firma so wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeinsparung beteiligt. Und er hat sich auch sehr engagiert, damit sein junger Nachfolger Christian Harrant, der ebenfalls ein „Huber-Gewächs“ ist, gut eingearbeitet wird.
Den kompletten Zeitungsartikel vom 27./28. Juli im Münchner Merkur finden Sie hier.
Wir laden Sie herzlich zum Tag der offenen Stalltür am 26. Mai 2019 nach Erding ein.
Es ist soweit! Die Kühe unseres ersten Referenzstalls stehen kurz vor ihrem Umzug in den neuen Offenfront-Stall, ausgestattet mit 150 komfortablen Liegeplätzen unserer neuen 8GS WINGS. Davor wird aber noch gefeiert, ohne Kühe aber dafür mit viel Prominenz.
Wir freuen uns auf Grußworte von Landrat Martin Bayerstorfer, MdL Ulrike Scharf, Oberbürgermeister Max Gotz und Handwerkskammerpräsident Franz Xaver Peteranderl ab 12 Uhr sowie den Besuch der erst kürzlich gekürten Bayerischen Milchkönigin Beatrice Scheitz.
Für das leibliche Wohl sorgt die Jungbauernschaft Altenerding und die Landwirtschaftsschule Erding.
Es würde uns freuen, Sie in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr auf dem Hof der Familie Brielmair, Graß 29, 85435 Erding begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns, dass Benedikt Kopp seine Ausbildung mit Bravur abgeschlossen hat!
Am 22.03.19 fand im Theater Zelt Garching die Lehrlingsfreisprechungsfeier der Innung für Elektro- und Informationstechnik München statt. Benedikt Kopp, der seit September 2015 als erster Azubi den neuen Ausbildungsberuf Mechatroniker im Handwerk in unserer Firma erlernte, schaffte es unter die besten Drei!
Die ganze Firma und besonders dein Ausbilder Christian Harrant und Ausbildungsleiter Michael Langer sind sehr stolz auf dich, Benedikt.
Große Freude bei unseren „Käsepartnern“ Sonja und Alexander Agethle/Hofkäserei Englhorn in Schleis – Südtirol – Italien
Beim alljährlich ausgelobten Preis beim „ITALIAN CHEESE AWARD“ in Bologna erreichte der Weichkäse ARUNDA den 1. Platz – somit ist er der BESTE Weichkäse Italiens!
Die Kühe vom Hof Englhorn verbringen die Wintermonate im Stall und laufen auf Huber-Gummiböden, im Sommer sind sie auf der Schleiser-Alm wertvoller Milchlieferant für den Schleiser Almkäse. Sobald sie ab September zurück in ihrem heimischen Stall sind, ist ihre Milch Grundlage für die drei verschiedenen biologischen Käse: Weichkäse ARUNDA, Schnittkäse TELLA und Hartkäse RIMS. Den Hartkäse RIMS haben wir auch als unseren Weihnachtskäse in unserem Weichnachtspäckchen… Freuen Sie sich auf Weihnachten!
Wir wünschen den sympathischen Preisträgern alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
Die Belegschaft feiert gemeinsam auf dem Herbstfest Erding.
Anlässlich des 78. Herbstfestes in Erding lud die Geschäftsführung traditionell am ersten Volksfestsamstag in’s Stiftungszelt nach Erding ein. Bei gutem Bier und unterschiedlichen Volkfest-Schmankerl, vom klassischen Hendl bis hin zum Kaiserschmarrn, herrschte ausgelassene Stimmung. Ganz besonders freuen wir uns jedes Jahr über zahlreiche Senioren, die trotz Ruhestand dem Voksfestbesuch der Firma treu bleiben.
Vielen Dank an den Bierzeltbetrieb Römersperger Richter für den reibungslosen Ablauf und die hervorragenden Bedienungen jedes Jahr!
Wir durften an der Hausmesse in Augsburg teilnehmen.
Im schönen Rokokosaal der Regierung von Schwaben fand am 10. Juli eine Hausmesse, organisiert von der TUM-Tech, zum Thema Holz- und Möbleindustrie statt. Eingeladen waren Experten aus dem Land Rumänien, die in der Holzindustrie tätig sind und Investitionsbedarf sehen. Das wichtigste Bezugsland für holzverarbeitende Maschinen ist Deutschland. Und so durften auch wir der Delegation unsere Maschinen, insbesondere unsere Scherautomaten, näher bringen.
Vielen Dank an die TUM-Tech für diese Gelegenheit des internationalen Austauschs!
Inzwischen zählen 21 Unternehmen im Landkreis Erding zu den Mitgliedern.
Vergangene Woche wurden neue Mitglieder in den Familienpakt Bayern aufgenommen und in diesem Zuge auch die Gründungsmitglieder geehrt. Landrat Martin Bayerstorfer verlieh die Urkunden gemeinsam mit Michael Höhenberger, Amtscheft im federführenden Sozialministerium. Bayernweit gehören aktuell knapp 600 familienfeundliche Unternehmen dem Familienpakt an.
Uns zeichnet, neben den sowieso üblichen Eckpfeilern eines familienfreundlichen Unternehmens wie z.B. flexible Arbeitszeiten soweit möglich, besonders aus, dass neben der Mitarbeiterin und des Mitarbeiters auch deren Familien von großem Interesse sind. Wir versuchen auch bei finanziellen Schwierigkeiten oder anderen familiären Problemen eine gemeinsame Lösung zu finden.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel über die Veranstaltung, der am 07. Juli im Erdinger Anzeiger erschienen ist.
Die Bilanz des 3-jährigen Rotary-Projektes wurde vergangenen Donnerstag in unserem Hause gezogen.
Am Donnerstag, den 15.02.2018 wurde nach knapp drei Jahren Ausbildung Bilanz gezogen. Die Firma Huber Technik hat neben zwei anderen Einrichtungen in Erding einen italienischen Azubi aufgenommen. Ziel des Projektes ist es, die Arbeitslosenquote in Europa zu senken und gleichzeitig die unbesetzten und freien Ausbildungsplätze in Deutschland zu besetzten. Mit dabei ist das Hotel Victory sowie das Klinikum Erding. Alle drei Ausbildungsbetriebe zogen unter dem Strich eine positive Bilanz und würden wieder Partner eines solchen Projektes werden.
Der Erdinger Anzeiger berichtete in seiner vergangenen Wochenendausgabe sehr schön über unser Treffen. Vielen Dank an die junge Journalistin Hannah Wolf für diesen gelungenen Artikel, den Sie durch Klick auf das Titelfoto lesen können.